Weitergehende Legionellenuntersuchungen
Bei Legionellenbefall in Trinkwasseranlagen
AQUA Sani ist Ihr kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner bei der Beseitigung von Legionellen im Trinkwasser
Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenfreien Erstberatung
Weitergehende Legionellenuntersuchungen
Systemische Analyse zur zielgerichteten Ursachenforschung hilft den Keimherd zu lokalisieren
Wenn bei einer orientierenden Untersuchung oder Routineprüfung eine Überschreitung des technischen Maßnahmenwerts (≥ 100 KBE/100 ml) festgestellt wird, sind weitergehende Untersuchungen unerlässlich. Sie liefern wichtige Erkenntnisse zur Risikobewertung, Quellenlokalisierung und zur Planung geeigneter Sanierungsmaßnahmen.
Wir unterstützen Sie mit qualifizierten Verfahren und langjähriger Erfahrung bei allen erforderlichen Schritten.
Unsere Leistungen im Bereich weitergehende Legionellenuntersuchung:
Beprobung ausgewählter Entnahmestellen entlang des Leitungssystems zur Eingrenzung der Kontaminationsquelle
Durchführung von Kaltwasser- und Warmwasseranalysen (inkl. Vorlauf, Stagnation und Fließprobe)
Berücksichtigung unterschiedlicher Betriebszustände (z. B. Zirkulationsunterbrechung, thermische Einflüsse)
Untersuchung nach DVGW W 551-2 inkl. Temperaturmessung, Mengenermittlung, Dokumentation der Installation
Optional: molekularbiologische Verfahren zur Genotypisierung von Legionellen (z. B. bei Verdacht auf nosokomiale Infektionen)
Weitergehende Legionellenuntersuchung erfordern umfangreiche Kenntnisse über die betroffene Trinkwasser-Installation
Im Rahmen der weitergehenden Legionellenuntersuchung analysieren wir systematisch die betroffenen Bereiche Ihrer Trinkwasserinstallation. Dazu gehört die gezielte Beprobung verschiedener Entnahmestellen entlang des Leitungssystems – sowohl im Kalt- als auch im Warmwasserbereich. Besondere Beachtung finden dabei kritische Punkte wie Totstränge, Zirkulationsunterbrechungen, selten genutzte Entnahmestellen sowie temperatur- und durchflussbedingte Schwachstellen. Ergänzend dokumentieren wir alle Messwerte und Installationsgegebenheiten nach den Anforderungen der DVGW-Regelwerke (insbesondere W 551-2) und erstellen eine nachvollziehbare Bewertung der hygienischen Gesamtsituation.
Ziel dieser weiterführenden Untersuchung ist es, die Ursachen einer erhöhten Legionellenbelastung einzugrenzen und Gefährdungsschwerpunkte eindeutig zu identifizieren. Auf Wunsch bieten wir zudem molekularbiologische Verfahren an, etwa zur Typisierung von Legionellenstämmen – insbesondere dann, wenn der Verdacht auf eine nosokomiale Infektion besteht. Die gewonnenen Daten fließen anschließend in eine fundierte Gefährdungsanalyse nach § 51 der Trinkwasserverordnung und VDI/DVGW 6023 Blatt 2 ein. So schaffen wir eine belastbare Grundlage für alle weiteren Schritte – von Sofortmaßnahmen bis hin zu nachhaltigen Sanierungskonzepten.
Unsere Leistungen richten sich an Betreiber verschiedenster Einrichtungen: Immobiliengesellschaften, Hotelbetriebe, Krankenhäuser, Pflegeheime, Reha-Zentren, kommunale Gebäude und alle weiteren Liegenschaften, in denen die Trinkwasserqualität höchste Priorität hat. Besonders in Gebäuden mit komplexen Installationen oder unregelmäßiger Nutzung sind weitergehende Untersuchungen ein unverzichtbarer Bestandteil eines verantwortungsvollen Risikomanagements.
Wenn Sie Klarheit über die Ursachen erhöhter Legionellenwerte und eine rechtssichere Grundlage für Ihr weiteres Vorgehen benötigen, stehen wir Ihnen mit Fachkompetenz und Erfahrung zur Seite. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne individuell.
Weitergehende Legionellenuntersuchungen – Ursachen erkennen, gezielt handeln
Bei Überschreitungen des technischen Maßnahmenwerts für Legionellen sind weitergehende Untersuchungen erforderlich, um die Ursache der Kontamination zu identifizieren und gezielte Sanierungsmaßnahmen abzuleiten. Wir führen systematische Beprobungen entlang des Leitungssystems durch, analysieren kritische Installationsbereiche und dokumentieren alle Ergebnisse gemäß DVGW W 551-2. Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage für eine fundierte Gefährdungsanalyse nach § 51 TrinkwV.
Unsere Leistungen richten sich an Betreiber von Immobilien, Hotels, Kliniken, Pflegeeinrichtungen und kommunalen Gebäuden. Mit einem bundesweiten Netzwerk aus Fachfirmen und Trinkwasserlaboren bieten wir eine schnelle, fachgerechte und rechtssichere Umsetzung – inklusive Behördenkommunikation und Maßnahmenplanung.
Kontaktformular
Nutzen Sie gerne das nachfolgende Kontaktformular um Ihr Anliegen mitzuteilen. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.